Blogbeitrag

Echte Polizisten

Ich erinnere mich an Zeiten, an meine frühe Jugend, da Polizisten ein Anblick waren, dem ich mit Respekt, ja oft auch mit einigem Interesse begenete.

Wo ein Polizist war, hat jemand „nach dem Rechten“ geschaut. Den konnte man fragen, wenn man sich verlaufen hatte. Oder es kam der Gedanke: „was macht der hier? Ist hier was passiert? Wird hier etwas beobachtet?“
Aber meistens war es ein ganz normaler Anblick. Ein Polizist ging durch die Strassen, besonnen, meist ruhigen Schrittes und meist freundlich, der Ortspolizist, Stadteilpolizist. Ganz normal eben.

Das hat sich geändert. Wann sehen wir noch den Polizisten, so wie er früher erschien?
Alleine durch die Strassen gehend? Fast unvorstellbar. Mindestens zu zweit. Zu Fuß? Kaum.
Vielleicht mal zwei auf Fahrradstreife. Ein Motorradpolizist, oder aber im sogenannten Streífenwagen.

Die einfache Strassen-Dienstkleidung gleicht meistens eher einer halben Kampfmontour.
Wenn ich Veranstaltungen besuche, bei denen die POLIZEI absichert, nehme ich eine überraschende militarisierung der Erscheinung wahr. Bei friedlichen Veranstaltungen sehe ich Menschen in Kampfmontour, behelmt und bewaffnet wie bei einem Anti-Terror-Einsatz.
So habe ich es in Frankfurt erlebt, als die POLIZISTEN bei heissen sommerlichen Temperaturen in ihrer überdimensionierten Panzerung, die sicher nicht wenig an Eigengewicht mitbringt, stundenlang schwer an sich zu tragen hatten, bei einer Versammlung mit einem Aufzug durch die Innenstadt, die geprägt war von freudiger und positiver Willenststärke, die eigene Position friedlich zu vertreten. Sie schwitzten ordentlich und wirkten erschöpft. Ob da die Dienstherren, die dafür gesorgt haben, dass die Kampfmontour angelegt wurde, nicht übers Ziel hinaus geschossen sind?

Ganz anders in Brüssel, als ich mit tausenden Menschen durch die Stadt gezogen bin, mit Belgiern, Holländern, Franzosen, Deutschen, Japanern und vermutlich noch zig anderen Landlsleuten.

Da waren nur vor den Regierungs- und anderen wichtigen Gebäuden einige Polizisten, die sehr freundlich waren. Sonst war keine Polizei zu sehen….Beim ganzen Lauf durch die Stadt KEINE Polizeibegleitung. So geht es also auch…..

Aber zurück zur Überschrift dieses Beitrages: Echte Polizisten.

Es gibt eine Seite im Netz vom „Verein Polizisten für Aufklärung“, ich zitiere von der Startseite:

„Im Verein Polizisten für Aufklärung engagieren sich Menschen aus den Bereichen Polizei, Militär, Rettungsdiensten, Justiz und Feuerwehrleute sowie Mitarbeiter anderer staatlicher Institutionen mit dem Ziel, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu wahren und zu verteidigen. Diese ist ebenso wie die Würde des Menschen unantastbar. Beide Prinzipien besitzen eine Ewigkeitsgarantie.“

Das ist sicher eine Seite, die es lohnt, sich anzuschauen, denn es scheint sie noch zu geben, die „echten Polizisten“.

Polizisten für Aufklärung – Echte Polizisten – Webseite

Auch auf Telegram: https://t.me/polifa_channel